top of page
Aktuelles


Beschleunigung für kommunale Jahresabschlüsse
Die Anforderungen an kommunale Jahresabschlüsse steigen seit Jahren: länderspezifische Rechtsgrundlagen, komplexe Verwaltungsstrukturen und - abläufe, hohe Prüfungstiefe und immer knappere personelle Ressourcen. Für viele Kommunen wird der Jahresabschluss damit zum jährlich wiederkehrenden Engpass. JAHRESABSCHLUSS 360° ist eine Dienstleistung, die den gesamten Prozess des doppischen Jahresabschlusses der Gemeinde abdeckt – unabhängig vom HKR-System, praxiserprobt, rechtskonfo
17. Nov.


Die staatliche Doppik im Realitätscheck – Kurzgutachten des Bundestages
Die Einführung der doppelten Buchführung in der öffentlichen Verwaltung – kurz staatliche Doppik – gilt seit Jahren als eines der größten Modernisierungsprojekte im öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen. Wie weit Deutschland auf diesem Weg tatsächlich gekommen ist und wo die größten Problemfelder liegen, hat ein aktuelles Kurzgutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages (WD 4 – 3000 – 036/25) untersucht. Doppik ja – aber sehr unterschiedlich Zwar h
13. Nov.


Brandenburg verlängert Fristen für kommunale Jahresabschlüsse
Die SPD- und BSW-Fraktionen haben im Landtag Brandenburg einen Gesetzentwurf zur Änderung des 2. Jahresabschlussbeschleunigungsgesetzes und der Brandenburgischen Kommunalverfassung eingebracht. Ziel ist eine weitere Entlastung der Kommunen bei der Aufstellung und Prüfung ihrer Jahresabschlüsse. Trotz der bisherigen Beschleunigungsgesetze bestehen in mehreren Gemeinden weiterhin erhebliche Rückstände. Ohne Anpassung der Rechtslage drohten ab 2026 zahlreiche Kommunen in die vo
12. Nov.


Jetzt anmelden: Kompaktlehrgang - Bilanz-/Finanzbuchhalter:in (NKHR M-V)
Sie möchten Ihre Karriere im Bereich des kommunalen Finanzwesens voranbringen? Der Kompaktlehrgang „Kommunaler Buchhalter:in nach NKHR-MV“...
13. Okt.
bottom of page