Beschleunigung für kommunale Jahresabschlüsse
- Lehmitz
- 17. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Nov.
Die Anforderungen an kommunale Jahresabschlüsse steigen seit Jahren:
länderspezifische Rechtsgrundlagen, komplexe Verwaltungsstrukturen und - abläufe, hohe Prüfungstiefe und immer knappere personelle Ressourcen. Für viele Kommunen wird der Jahresabschluss damit zum jährlich wiederkehrenden Engpass.
JAHRESABSCHLUSS 360° ist eine Dienstleistung, die den gesamten Prozess des doppischen Jahresabschlusses der Gemeinde abdeckt – unabhängig vom HKR-System, praxiserprobt, rechtskonform und effizient.
Sie und Ihre Team werden nicht nur beraten, sondern fachlich und persönlich unterstützt und auf dem Weg zur Umsetzung des kommunalen Finanzmanagements individuell begleitet!
Warum JAHRESABSCHLUSS 360°?
Ein kommunaler Jahresabschluss ist mehr als ein gesetzlicher Pflichtbericht.
Er ist Grundlage für:
eine rechtskonforme Haushaltsplanung & nachhaltige Haushaltssteuerung
eine systematische kommunal-politische Entscheidungsfindung
die ordnungsmäßige Rechenschaftslegung gegenüber Öffentlichkeit und Prüfinstanzen
der Ausgangspunkt für ein effizientes kommunales Finanzmanagement
Kommunen erhalten mit JAHRESABSCHLUSS 360° professionelle Unterstützung bei jedem einzelnen Schritt – von der Buchhaltung bis zur Prüfung.
Kommunale Doppik - vollständig, softwareunabhängig, prüfungssicher und fristgerecht
Diese Unterstützungsleistungen erhalten Sie und ihre Verwaltung:
Abschluss der Anlagen- und Geschäftsbuchhaltung
Abstimmung der Nebenbuchhaltungen, Bewertung und Bilanzierung im Detail sowie sämtliche Abschlussbuchungen – umfassend dokumentiert und prüfsicher aufbereitet.
Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten und Wertberichtigungen
Periodengerechte Abgrenzungen, vollständige Rückstellungs- und Forderungsbewertungen und transparente Dokumentationen für nachvollziehbare und rechtssichere Ergebnisse.
Investitionszuordnung und Korrekturen
Investitionsabgrezung und - zuordnung sowie systematische Fördermittelverteilung - diese bringen Klarheit und Konsistenz in die kommunale Vermögensrechnung (Bilanz).
Plausibilisierung der Doppik – unabhängig vom System
Ob H&H proDoppik, Infoma, CIP, ab-data oder andere Systeme: Die Erstellung der Jahresabschlüsse erfolgt unabhängig vom genutzen HKR-System durch Ihren Kommunal-Berater.
Jahresabschlussbericht und Dokumentation
Aufstellen der Jahresabschlussberichte ihrer Gemeinde mit allen erforderlichen Jahresabschlusrechnungen, Anhang und Rechenschaftsbericht - komplett zur Vorlage bei der Rechnungsprüfung und Gemeindevertretung.
Städtebaulicher Fördergebiete und Sondervermögen
Von der Überleitung städtebaulicher Maßnahmen (Sanierungsgebiete) über die Integration von Treuhandvermögen und Erstellung der Einzelabschlüsse für Eigenbetriebe der Gemeinde - gerade diese Bereiche erfordern meist besondere Expertise und Unterstützung!
Beteiligungsberichte und Beteiligungssteuerung
Sie müssen kommunale Beteilungsberichte erstellen? Analyse kommunaler Unternehmen, Beteiligungsberichte und Weiterentwicklung Ihrer Beteiligungsrichtlinien - damit erfüllt Ihre Gemeinde alle Anforderungen an ein professionelles Beteiligungsmanagement.
Was bringt Ihnen JAHRESABSCHLUSS 360°?
✔ fristgerechte kommunale Jahresabschlüsse
✔ deutliche Entlastung der Mitarbeitenden ihrer Verwaltung
✔ mehr Zeit für strategische Planung und operative Steuerung
✔ höchste Rechts- und Prüfungssicherheit
✔ nachhaltige Prozessverbesserungen im gesamten Rechnungswesen
✔ vollständige Unterstützung auch in komplexen Vermögens- und Beteiligungsbereichen
✔ unabhängige Betreuung – in jedem HKR-System
✔ fachliche, persönliche und individuelle Unterstützung
Sie wollen mehr erfahren?
Nehmen Sie Kontakt für einen unverbindlichen Gesprächstermin* auf:
Christoph Lehmitz
E-Mail: kontakt@lehmitz.org
Tel.: +49 30 40786996
*nach Abstimmung telefonisch, vor Ort oder Onlinemeeting


