top of page

Einladung zum Seminar: Investitionen und Instandhaltung in der Doppik

  • Lehmitz
  • 17. März
  • 1 Min. Lesezeit


Das Kommunale Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern lädt kommunale Finanzverantwortliche, Beschäftigte aus den Bereichen Hoch- und Tiefbau und den Rechnungsprüfungsämtern herzlich zum Seminar "Investitionen und Instandhaltung in der Doppik" ein. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Abgrenzung von Investitionen und laufenden Unterhaltungsaufwendungen im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (Doppik).


Seminarinformationen

Kennziffer: 0525F080

Termin: 15. Mai 2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Ort: Greifswald


Seminarinhalte

Die kommunale Bilanz wird meist durch einen hohen Bestand des Anlagevermögens bestimmt. Eine wesentliche Fragestellung bei der Bewertung kommunalen Vermögens ist die Abgrenzung der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (Investitionen) von den laufenden (Unterhaltungs- ) Aufwendungen. Die Abgrenzung hat maßgeblichen Einfluss auf die Höhe und Fortschreibung der Bilanzwerte der Gemeinde. Fehlerhafte Abgrenzungen führen oft zu Darstellungsfehlern im Haushaltsplan und ungewollte Effekte in der Mittelbewirtschaftung.


Im Seminar werden folgende Inhalte behandelt

  • Grundbegriffe und Komponenten des Haushalts- und Rechnungswesens

  • Bewertungs- und Bilanzierungsgrundsätze

  • Abgrenzung der Investition vom laufenden Aufwand in der kommunalen Doppik

  • Erfassung von Instandhaltungsaufwendungen

  • Instandhaltungsrückstellungen in der Buchhaltung

  • Erfassung von investiven Maßnahmen in der Buchhaltung

  • Investitions-, Instandhaltungs- und Bewirtschaftungsplanung in der Doppik

  • Investitionsrechnung als Ausgangspunkt für die mittelfristige Aufwands- und Finanzplanung der Kommune

  • Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden


Anmeldung

Interessierte können sich per E-Mail an info@studieninstitut-mv.de oder online für das Seminar anmelden.


 
 
bottom of page