
Sind Sie Quereinsteiger in der Verwaltung und möchten Ihre Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht auffrischen oder erweitern? Dann ist das Seminar "Kommunales Haushaltsrecht – Einführung" des Kommunalen Studieninstituts M-V genau das Richtige für Sie!
Seminarinhalte
In diesem 5-tägigen Kompaktkurs lernen die Teilnehmer den Aufbau und die Wirkungsweise des kommunalen Haushaltsrechts kennen und anwenden.
Teil 1: Die doppelte Buchführung in den Kommunen
Rahmenbedingungen und gesetzliche Bestimmungen zur Doppik in M-V
Grund- und Fachbegriffe des kommunalen Rechnungswesens
Komponenten des Jahresabschlusses: Bilanz, Ergebnis- und Finanzrechnung
Praktisches Buchen gängiger Geschäftsvorfälle
Investitionen & Unterhaltungsgmaßnahmen
Fördermittel/Sonderposten
Rechnungsabgrenzung
Teil 2: Haushaltsplanung und -bewirtschaftung nach dem Produktrahmenplan
Planung und Bewirtschaftung des Haushalts in der Doppik
Aufbau der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans der Gemeinde
Anwendung des kommunalen Produktrahmens
Haushaltsplanung im Detail
laufende Vorhaben
investive Maßnahmen
Budgetierung & Haushaltsbewirtschaftung
Haushaltsausgleich
Warum teilnehmen?
Praktische Übungen, Fallbeispiele und fachlicher Austausch mit dem Dozenten
Diskussion mit anderen Fachleuten aus der Verwaltung
mehrtägige Präsenzveranstaltung in angenehmer Schulungsumgebung
Anmeldung und weitere Informationen
Das Seminar findet in Güstrow statt: Teil 1 vom 31. März bis 2. April 2025 und Teil 2 vom 10. bis 11. April 2025, jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr.
Weitere Details und die Anmeldung finden Sie hier.